Copyright: Institut Pierre Werner

2023:

ICH sagen: Von der ersten Person in Literatur und Leben

Lesung und Gespräch mit Liane Dirks, Anja Hirsch und Barbara Zoschke.

Freie Kunstakademie Gerlingen (Stuttgart), Stadtbücherei Gerlingen, 29. Juni, 20 Uhr (im Rahmen von Neustart Kultur)

Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen e.V. (NLGR), Stadtbibliothek Recklinghausen, 26. April, 19 Uhr

Ich-sagen-

Veranstaltungen im Rahmen des Festivals zu Wilhelm Genazinos 80. Geburtstag

  • Essen, LeseRaum in der Akazienallee, zusammen mit Norbert Wehr, Jan Bürger, Jörg Hustiak: 28.2., 19.30 Uhr
  • Köln, Literaturhaus, zusammen mit Jan Bürger und Jörg Hustiak: 27.2., 19.30 Uhr
  • Unna, Nicolaihaus, Westfälisches Literaturbüro, zusammen mit Jörg Hustiak: 3.3., 19.30 Uhr
  • Freiburg, Literaturhaus, zusammen mit Thomas Sarbacher: 7.3., 19.30 Uhr
  • Bad Mergentheim, Schloss, hier als Gast neben Jan Bürger, moderiert von Katrin Schumacher, mit Lesung durch Thomas Sarbacher: 8.3., 19.30 Uhr

Das komplette Festivalprogramm, insgesamt 20 Veranstaltungen, finden Sie hier als PDF.

2022:

Lesungen zu „Was von Dora blieb“

  • Herne, im Rahmen der 29. Herner Frauenwoche: 19. März, 19 Uhr.
  • Luxemburg, Institut Pierre Werner: 28. März, 19 Uhr.
  • Bad Homburg, Stadtbibliothek: 4. Mai, 19.30 Uhr.
  • Schwerte, Lesefenster im Wuckenhof, 21. Juli, 18 Uhr.

…und im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes NRW:

  • Essen, Café Livres, in der Reihe „Debüt im Livres“: 30. August, 19.30 Uhr.
  • Iserlohn, Stadtbücherei: 1. September, 19.30 Uhr.
  • Lünen, Lippe-Buchhandlung: 14. September, 19.30 Uhr.
  • Köln, Café Goldmund: 18. September, 19.30 Uhr.
  • Mülheim an der Ruhr, Buchhandlung Hilberath & Lange, 28. September, 19.30 Uhr.

2021:

  • Unna, 11. März (Livestream)
  • Dortmund, 25. März (Livestream)
  • Das Debüt, Instagram, 26. Juli (Livestream)
  • Bad Mergentheim, 29. Juli
  • Bochum, 7. August
  • Recklinghausen, 7. August
  • München, 13. November